Februar 2018: Die Schweizer Regierung hat Carl Lutz gewürdigt, indem sie ihm den Stabsraum des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) gewidmet hat. Dieser Entscheid geht auf eine Initiative der Gesellschaft zurück, die von mehr als 50 Parlamentariern aus National- und Ständerat, der Klarfeld-Stiftung, dem Simon-Wiesenthal-Zentrum, der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus, dem Jüdischen und dem Evangelischen Verband der Schweiz sowie dem Mémorial de la Shoah in Paris unterstützt wird.
Das Carl-Lutz-Saal befindet sich im Inneren des Bundeshauses. Ein Text an der Wand unterstreicht die Bedeutung der Werte der Menschlichkeit und des Mutes, die Carl Lutz und seine Kollegen in der Budapester Gesandtschaft inspirierten, als Quelle der Inspiration für die Schweiz.
Die Einweihung des „Carl-Lutz-Saals“ fand im Beisein von Bundesrat Ignazio Cassis, Minister für auswärtige Angelegenheiten, statt.