Der Kreis
«Präsident Emmanuel Macron schließt sich dieser Hommage an Carl Lutz voll und ganz an. (….) Angesichts der Rückkehr von Ideologien des Hasses und der Ablehnung des anderen ist Frankreich mehr denn je entschlossen, das Andenken an all jene zu verewigen, die auf die Gefahr ihrer Existenz hin ungehorsam waren, indem sie auf ihr Gewissen, auf ihre Moral und auf das Leben ihrer Mitmenschen reagierten. »
Brief des Elysée an den Kreis
November 2017
«Es war für mich, meine Kollegen und vor allem für unsere Führer sehr wichtig, an dieser speziellen Berufsausbildung teilzunehmen. Sie sagten mir, wie relevant und visionär die Teilnahme daran sei. Es war ein erfolgreicher Beginn unserer Zusammenarbeit.“
Andrzej Kacorzyk, b. Direktor, Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau
Dezember 2019
«Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um die vom Carl-Lutz-Kreis in Auschwitz angebotene Ausbildung zu würdigen. Die Ereignisse, die Sie vorgestellt haben, sind von entscheidender Bedeutung, denn sie veranschaulichen die Rolle, die die Zivilgesellschaft und die öffentliche Meinung spielen können, wenn die Barbarei die Welt zu zerstören droht.“
Simonetta Sommaruga, Bundespräsidentin der Schweiz
Januar 2020
Ehrenkomitee
Fondation Serge & Beate Klarsfeld, Paris
Centre Simon Wiesenthal, Paris
Tom Lantos Foundation, Washington, D.C.
Vorstand
Xavier Cornut
Präsident
Frédéric Hayat
Vizepräsident
Anita Halasz
Generalsekretärin
Sylviane Berner Jedwab
Vostandmitglied
Dr. Leon Saltiel
Vostandmitglied